Geschichte
Historisches zum Schützenverein Rodewald u.B.
Am 13. April 1913 wurde in der Gastwirtschaft Scharff in Rodewald u. B. der Schützenverein gegründet. In dieser Gründerversammlung waren 65 Männer anwesend, die den Verein ins Leben riefen. Ihr Ziel war es die Kameradschaft zu pflegen und die Eintracht in der dörflichen Gemeinschaft zu erhalten. Man kann heute sagen, dass es ihnen gelungen ist, denn die Satzungen von damals haben in fast unveränderter Form auch jetzt noch ihre Gültigkeit.

In der Gründungsversammlung wurde der Vollmaier Heinrich Thiesse zum 1. Vorsitzenden gewählt, der unter anderen maßgeblich nach dem 1. Weltkrieg am Wiederaufbau des Vereins großen Anteil hatte.
Stellvertretender Vorsitzender Heinrich Magers, Schriftführer Heinrich Fiene, Stellvertreter Friedrich Krumwiede, Kassierer Willi Krage, Stellvertreter Friedrich Pieper.

Beisitzende waren Adolf Bartels, Karl Krage, Heinrich Mahler und Heinrich Duensing.
Wie dem Protokoll zu entnehmen ist, wurde weiter beschlossen, einmal im Jahr ein Schützenfest verbunden mit Preisschießen abzuhalten und den Schießsport zu pflegen. Zwar wurden auch vor der Gründung Schützenfeste gefeiert und auf die Königsscheibe geschossen, aber nur Junggesellen hatten das Recht die Königswürde zu erringen.
